Home - Verband katholischer Pfadi
  • Verband
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Verbandsleitung
    • Pfadi
    • Kirche
    • Partner
    • Aktuelles
  • Anispi
    • Aktivitäten
    • Anispi des Monats
    • Module
    • Kurskiste
  • Präses
    • Präsesarbeit
    • Anispi in der Pastoral
    • Präsesausbildung
  • KOMPASS
    • Aktuelle Ausgabe
    • Abonnieren
    • Adressänderung
    • Archiv
  • Anlässe
    • Impressionen
  • Adventskalender
  • Kontakt
    • Formular
    • Newsletter

Präsesarbeit

Die Arbeit als Präses einer Pfadiabteilung ist sehr vielfältig. Wichtig ist, dass sich alle ihrer Aufgaben und ihrer Rolle bewusst sind. Das kann nur im Austausch mit allen Beteiligten sichergestellt werden. Präses sind Teil der kirchlichen Jugendarbeit und zugleich Teil der Pfadibewegung - Präses sind Teil des Betreuungsmodell der PBS . Zu den verschiedenen Aufgaben können folgende gehören:

  1. Begleitung der Leiterinnen und Leiter: Präses nehmen ab und zu an Höcks teil, Präses beraten das Leitungsteam (besonders in herausfordernden Situationen), Präses beraten nach Möglichkeit die Leiterinnen und Leiter in persönlichen Lebensfragen, Präses wertschätzen die Arbeit der Leiterinnen und Leiter
  2. Begleitung der Pfadiabteilung: Präses begleiten die Pfadiabteilung im Lager, Präses unterstützen die Leiterinnen und Leiter bei Abteilungsanlässen: Gemeinsam mit dem Leitungsteam planen sie Programmteile, führen diese durch und werten sie aus
  3. Förderung der Rahmenbedingungen: Präses unterstützen die Leiterinnen und Leiter in der Elternarbeit, Präses vertreten die Anliegen der Pfadiabteilung innerhalb der Kirchgemeinde
  4. Austausch und Ausbildung: Präses nehmen am Präseskurs, an der Präsestagung und an den Präsestreffen teil

Betreuungskontrakt

Es gibt zwar allgemeingültige Grundsätze der Betreuung, im Kern ist die Betreuung aber jeweils persönlich und soll auf die gegenseitigen Bedürfnisse und Ansprüche angepasst sein. Entscheidend ist, dass die betreuenden Personen mit den betreuten Personen sprechen und klare Abmachungen treffen. Der Betreuungskontrakt zwischen dem oder der Präses und den Abteilungsleitenden/der Abteilung hilft, dass sich alle Beteiligten über die Betreuung besser im Klaren sind.

Hier kannst du den Betreuungskontrakt als Word-Dokument herunterladen.                                                                                                                                                                    Hier kannst du den Betreuungskontrakt als PDF-Dokument herunterladen.

Weitere Informationen zur Betreuung findest du auf der Website der Pfadiwegung Schweiz.

Unterlagen zum Runterladen

  • Waldweihnachtsfeier "Reset" - 2021 erst recht Weihnachten feiern!: hier klicken.
  • Waldweihnachtsfeier mit Alternativen - 2020 trotzdem Weihnachten feiern!: hier klicken.
  • Waldweihnachts-Geländespiel aus dem KOMPASS 5/2019: hier klicken.
  • Waldweihnachtsfeier "Der Blinzel-Engel" aus dem KOMPASS 5/2018: hier klicken.
  • Waldweihnachtsfeier "Drei Söhne" aus dem KOMPASS 5/2017: hier klicken.
  • Waldweihnachtsfeier "Spieglein, Spieglein an der Wand" aus dem KOMPASS 5/2016: hier klicken.
  • Lagergottesdienst "Gottes Wege sind unergründlich" aus dem KOMPASS 2/2016: hier klicken.
  • Waldweihnachtsfeier "Eine Reise ins (Un)bekannte" aus dem KOMPASS 5/2015: hier klicken.
  • Die Geschichten zu Guten Morgen... Gute Nacht...: hier klicken.
  • Vorschlag für eine Waldweihnachts-Feier von Barny: hier klicken.
  • Vorschlag für eine Waldweihnachts-Feier von Simone Dollinger (ehem. Bundespräses Jubla): hier klicken.
  • Anispi auf einen Blick - das Dossier "Animation Spirituelle": hier klicken.

Verwiesene Hilfsmittel

Broschüren "Präses sein in der Pfadi" und "Animation Spirituelle in der Pfadi"

  • Ausbildungskurse in der Pfadi: hier klicken
  • Bénévole - ehrenamtliches Engagement anerkennen (online Unterlagen): hier klicken
  • Haltungspapier "Gesundheitsförderung": hier klicken
  • Haltungspapier "Gewalt in der Pfadi": hier klicken
  • Haltungspapier "Interkulturelle Öffnung": hier klicken
  • Haltungspapier "Sexuelle Ausbeutung und Übergriffe und Grenzverletzungen in der Pfadi": hier klicken
  • Haltungspapier "Umgang mit Risiko": hier klicken
  • Haltungspapier "Umgang mit Suchtmitteln": hier klicken
  • Leitbild der Pfadibewegung Schweiz: hier klicken
  • Methode Kopf-Hand-Herz: hier klicken
  • Pfadiprofil - Die pädagogischen Grundlagen der Pfadibewegung Schweiz: hier klicken
  • Cudesch - LeiterInnenhandbuch und die Stufenbroschüren etc. können bei hajk bestellt werden

 

 

Einverstanden

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Webseite zu verbessern. Bei weiterer Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung

Verband
Katholischer
Pfadi
St. Karliquai 12
6004 Luzern
041 266 05 00
vkp@vkp.ch
Shop
Facebook Facebook
Impressum Impressum
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Member
Design © mosaiq
Realisation: apload GmbH