Ziel: Die Kinder und Jugendlichen erkennen den Wert von Vielfalt.
Gedanke: Patchwork meint nicht einfach «zufällig zusammengewürfelt». Patchwork ist eine bewusste Gestaltung aus verschiedenen Einzelteilen, die zusammen ein neues Ganzes bilden.
Text: Drei farbige Schmetterlinge. Es waren einmal drei Schmetterlinge: ein weisser, ein gelber und ein roter. An einem schönen Frühlingstag tanzten und spielten sie über der grossen Wiese und gaukelten von Blüte zu Blüte. Sie waren so in ihr Spiel vertieft, dass sie gar nicht merkten, dass dunkle Wolken aufzogen und die Sonne verdunkelten. Plötzlich blitzte und donnerte es, und die ersten Regentropfen fielen. Die drei Schmetterlinge mussten schnell Schutz vor dem Regen suchen. Sie flogen zu einer weissen Lilie und sagten: «Nimm uns bitte in Schutz, sonst werden wir ganz nass!» Die Lilie antwortete: «Den weissen Schmetterling will ich gerne aufnehmen. Aber den roten und den gelben Schmetterling nicht.» Da sagte der weisse Schmetterling: «Ohne meine Freunde will ich auch nicht bei dir bleiben.» Und zusammen flogen sie weiter. Sie kamen zu einer gelben Tulpe und fragten sie: «Willst du uns bei dir aufnehmen?» Die Tulpe antwortete: «Den gelben Schmetterling, der so aussieht wie ich, nehme ich gerne auf. Aber den weissen und roten mag ich nicht.» Da wollte der gelbe auch nicht bleiben, und sie flogen zusammen weiter. Inzwischen regnete es schon stärker und die Schmetterlinge konnten kaum noch fliegen. Da kamen sie zum roten Klatschmohn und fragten ihn: «Willst du uns bei dir aufnehmen?» Der antwortete: «Den roten Schmetterling nehme ich gerne auf. Aber für den weissen und den gelben habe ich keinen Platz.» Da sagten die Schmetterlinge: «Dann wollen wir lieber zusammen nass werden!» Das hörte die Sonne hinter den Wolken. Ihr taten die drei Freunde, die so fest zusammenhielten, leid. Sie schichte ihre Strahlen aus, die die Wolken durchbrachen und den drei Schmetterlingen ganz schnell die Flügel trockneten. Über der Blumenwiese spannte sich ein wundervoller Regenbogen. Vor Freude tanzten die drei für die Sonne ihren schönsten Schmetterlingstanz.
albanisches Märchen, nacherzählt von Ursula Barff
Animation: Gemeinsam ein Patchwork-Teil schaffen. Diese Animation dauert etwas länger, es kann aber immer wieder daran gearbeitet werden, sodass am Ende des Lagers zum Beispiel ein grosser Teil fertig ist. Oder jemand stellt zuhause die Gruppendecke fertig. Alternativ können alle z. B. ein kleineres Sitzkissen für sich nähen.
Alle gestalten ein Quadrat, wie es gerade gefällt oder nach Vorgaben. Die einzelnen Quadrate können bedruckt (z. B. mit Kartoffelstempel oder mit Linoldruck), mit Stofffarbe bemalt oder mit Faden und
anderen Stoffen verziert werden. Oder alle bringen ein Stoffquadrat von zuhause mit. Die gestalteten Quadrate werden in der richtigen Reihenfolge ausgelegt.
Horizontal sind es 6 Quadrate, vertikal 5 Quadrate. Nun beginnt ihr mit dem Zusammennähen der ersten horizontalen Reihe.
Und fertig ist die Decke!
Material (für eine 140 cm x 170 cm grosse Decke): 30 Stoffquadrate 30 cm x 30 cm, Baumwollstoff (evtl. beschichtet) für die Deckenruckseite (140 cm x 170 cm ), Fleecedecke als Futter (140 cm x 170 cm), 6.5 m Baumwoll-Schrägband, 2 cm gefalzt.
Ausklang: Wenn die Patchwork-Decke fertig ist, ist sie eine ideale Picknick-Decke. Veranstaltet als zusammen ein feines Picknick im Wald. Wenn ihr nun mit dem Nähen beginnt, dann seid ihr für den Sommer sicher bereit!
Dieses Anispi stammt mit einer anderen Geschichte aus dem akzente «Des Kaisers neue Kleider».